Stalla Libra
Via dil Bogn 2
7188 Sedrun

info@stalla-libra.ch
T 079 655 87 98
Facebook

Mittwoch – Samstag
12 Uhr – 18 Uhr
Eintritt frei

Unterstützen Sie
das Spielhaus!

Edition N° 5
Edition N° 4
Edition N° 3
Edition N° 2
Edition N° 1

Omnibus
Wandelzeit

Downloads

EDITION N°3 — Piogns / Stege
11. August 2012 – 23. Februar 2013
mit Vincenzo Baviera, Ruedi Mösch, Marc Roy und Linard Nicolay


VINCENZO BAVIERA

Vincenzo Baviera, 1945 in Zürich geboren, studierte zunächst Architektur an der ETH Zürich (1964 – 1969) und anschliessend Sozialpsychologie und Ethnologie (bis 1974). Seit Beginn der 1980er Jahre ist er als freischaffender Künstler tätig, vor allem im skulpturalen Bereich. Dreimal wurde er mit Stipendien des Kantons Zürich gekürt. Neben einer Professur für plastisches Gestalten an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main (1984 – 1985) hatte er einen Lehrauftrag an der ETH Zürich (1991 – 1996) inne.

Anfang der 1980er Jahre begann Baviera, mit kühnen Räderkonstruktionen Innen- und Aussenräume zu besetzen. Quergestellte Speichenräder oder gewaltige Scheiben mit Achsen schienen die Räume von Galerien oder Museen zu sprengen. Die Interaktion von Aussen und Innen thematisierte Baviera seit Mitte der 1980er Jahre in einer Reihe von Stadtobservatorien. Dabei handelte es sich um begehbare Installationen auf Zeit, etwa einer betretbaren Blechkanzel mit Aussicht auf das Stadtzürcher Limmatquai, das an der Aussenwand des Helmhauses klebte. Was ihn vom Konstruktivismus unterscheidet und ihn mit Tendenzen der Land Art und der Concept Art verbindet, ist der Einbezug von Bedingungen des Umfeldes in seine Inszenierungen. Einem hohen handwerklichen Ethos verpflichtet, schafft der Künstler selbst grosse Installationen eigenhändig. Auch nach 30 Jahren unermüdlichen Kunstschaffens will Vincenzo Baviera mit seiner Kunst bewegen. So auch am 1. Sedruner Kunstumzug, der anlässlich der Ausstellungseröffnung am 11. August 2012 stattfand. Dabei wurde ein stählernes Urgefährt, das als Metapher für die vielfältigen Wegbeschreitungen im Leben steht, mit Hilfe von 30 Personen durchs Dorf bis zur Stalla Libra gefahren.


LINARD NICOLAY

Linard Nicolay, geboren 1965, wuchs in Bergün auf. Nach dem Sekundarlehramtdiplom an der Universität Bern folgten von 1993 – 1998 Kunststudien in Paris (Ateliers Beaux-Arts Ville de Paris, Ecole du Louvre) und von 1999 – 2003 Studien mit Diplom in Italien (Accademia di Belle Arti Carrara und Bologna). Seit 2005 lebt Linard Nicolay in der Surselva.

Im Zentrum der bildnerischen Aussage stehen nicht klassische Themen der Skulptur wie Monumentalität oder Allegorie, sondern der Stein an sich. Linard Nicolay macht die Eigentümlichkeit des Materials, seinen Aufbau sowie seine Härte und Form, mit präzisen Eingriffen sichtbar. Öffnungen entstehen, wo sie künstlerisch gewollt und technisch möglich sind; Formen, wo sie die Natur angedeutet hat. Die Skulpturen entfalten ihre Wirkung in der Spannung zwischen den natürlich belassenen und den behauenen Flächen. Auf den ersten Blick mutet es anachronistisch an, in einer Wirklichkeit, die mehr und mehr von virtuellen, computergenerierten Welten durchsetzt ist, seine Vorstellung von der Welt in Stein zu meisseln. Doch was teilen uns Linard Nicolays Steinskulpturen dabei mit? Die gebrochenen, paketgrossen Blöcke behalten ihre Naturform, welchedurch die künstlerische Bearbeitung ausgewählter Flächen und Kanten ergänzt und kontrastiert wird. Die eingearbeiteten Formen sind dabei ebenfalls organisch und damit ihrerseits der Natur entlehnt.


MARC ROY

Marc Roy wurde 1965 in Zürich geboren und lebt seit 1981 in Hallau. Nebst Berufstätigkeiten im Gastro- und Pflegebereich sowie in der Sozialarbeit erarbeitet er seit 1988 kontinuierlich und autodidaktisch diverse Maltechniken in Acryl, Öl und anderen mehr. Seit 2010 stellt Marc Roy seine Werke regelmässig mit seinen Künstlerfreunden Vincenzo Baviera und Ruedi Mösch aus.

Marc Roys abstrakte Bildsprache ist Ausdruck von Erfahrungen und Erinnerungen – etwa jene an kraftvolle Bündner Berglandschaften, der Heimat seiner Mutter. Roy nennt diese im Innersten abgelagerten Bilder «Gefühlsmonolithen». In der präsentierten 7-teiligen Bildserie «Avers» wird die Atmosphäre dieser rauen – inneren und äusseren – Naturlandschaft im eigentlichen Sinn greif-, spür- und nachvollziehbar. Die Vergangenheit ist in Roys Werk immer der Grundstein für das Jetzt: Man muss die Geschichte kennen, um die Gegenwart zu verstehen. Aus diesem Grund fühlt sich der Künstler dafür verantwortlich, Erinnerungen zu generieren. Bei Objekten und Bildern, deren Anblick uns heute ein Bild der Vergangenheit verschafft, handelt es sich ja meistens um Artefakte von Künstlern vergangener Kulturen. So dient uns die Höhlenmalerei als Indiz für die Lebensbedingungen, welche 30'000 Jahre vor unserer Zeit herrschten. Durch diese Darstellungen erhalten wir eine Vorstellung davon, wie es damals zu und her ging. Damit arbeitet Roy auch an jenem Bild mit, das den Generationen nach von uns bleiben wird.


RUEDI MÖSCH

Ruedi Mösch, Jahrgang 1954, wuchs im Zürcherischen Höngg und Urdorf auf und wohnt heute in Eglisau. Atelier und Werkplatz befinden sich in einem stillgelegten Teil eines Steinbruchs in Steinmaur.

Anfangs der 1970er Jahre absolvierte Mösch eine Berufslehre als Holzbildhauer in Tägerwilen. Nach ersten freien Arbeiten in Holz bildete er sich autodidaktisch zum Steinbildhauer weiter. Anfangs der 1980er Jahre folgten erste künstlerische Auseinandersetzungen mit dem menschlichen Körper, gefolgt von einer Periode ungegenständlicher Arbeiten. Seit 1980 werden die Arbeiten Möschs regelmässig ausgestellt; zahlreiche Werke befinden sich zudem im öffentlichen Raum. Im Zentrum des Werks von Ruedi Mösch steht der Mensch – sitzend, liegend, stehend, entspannt, verschlossen, skeptisch, abgewandt, aufopfernd. Die Skulpturen verleugnen nie den Prozess ihrer Entstehung. Sie werden in sogenannter Spitztechnik hergestellt, wobei kleinere Bruchstücke mit Hammer und Fäustel oder mit einem Pressluftwerkzeug vom Stein abgespalten werden. Kerben entstehen, die sich zu Rillen formen und charakteristisch sind für die Figuren von Mösch. Allzu Glattes ist ihm zuwider. Seine Lieblingsfiguren sind die unvollendeten Werke Michelangelos. «Kerben müssen sein: Schliesslich hinterlässt das Leben auch keine makellose Oberfläche. Weder auf dem Gesicht noch in der Seele.» Deshalb umgibt seine Figuren stets eine Aura des Unvollkommenen. Kein Gesicht, das nur eine Regung ausdrückt, keine Haltung, die es nur einmal gibt. Aus einzelnen Eindrücken entwickeln sich im Laufe der Zeit nachhaltige Seherlebnisse.